Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) lädt seit 2013 zum Aktionstag Musik in Bayern ein. 10 Jahre! Dieses Mal ist es also die Jubiläumsveranstaltung an der wir, und 150000 Kinder und Jugendliche aus über 1200 Einrichtungen in Bayern, teilnehmen. Wir haben uns über das rege Interesse der Eltern, den Applaus und die lobenden Worte der Eltern und Großeltern sehr gefreut. Nach 3 Jahren Corona-Pause hat es uns allen Spaß gemacht wieder einmal gemeinsam zu singen.
Archiv des Autors: Sibylle Hartl
Buchtipp Mai 23

Von Blüte zu Blüte summt die eifrige Honigbiene. Auf ihrem Flug geht es über bunte Wiesen bis hin zum Bienenstock, in dem das fleißige Bienenvolk arbeitet. Es wird erzählt vom Pollen- und Nektarsammeln, von der Verständigung der Bienen untereinander, dem Leben im Bienenstock und vielem mehr. Das prächtige Naturbilderbuch vermittelt kindgerecht und kunstvoll den Lebenskreislauf der Bienen. Kirsten Hall verfasst klangvolle Verse, die einen besonderen Sog ausüben. Mit einer pastelligen, warmen Farbpalette schafft Isabelle Arsenault einen kleinen Bienenkosmos.
Preis: 16,-€
Buchtipp Februar
Diesmal ein Buch zum Vorlesen.
Inspirierende Geschichten für besondere Jungs.


Ein Kinderbuch über Selbstvertrauen, Mut und Werte
Taschenbuch erschienen am 11.11.2022
von Emma Lindt (Autor)
Preis 14,99 €Buchtipp Januar

Titel: „Spuren im Schnee“
Autoren: Gerda Anger-Schmidt, Annette Betz
Lesealter: ab 4 Jahren
Verlag: Annette Betz im Ueberreuter Verlag
ISBN: 978-3219112825
Kosten: 39,90 €
Der Winter kommt! Leider in diesem Jahr in der realen Natur noch nicht richtig, aber die ersten Flocken sind ja schon gefallen!
Das Buch „;Spuren im Schnee“ von Gerda Anger-Schmidt und Paul Mangold lässt uns den Schnee erahnen und uns in diese Winterwelt eintauchen. Wir dürfen die Protagonisten, einem walderfahrenen Opa und seine zwei Enkelkinder bei der Wildfütterung in den Wald begleiten. Dabei kann man von dem Opa viel über die Tiere und deren Lebensweisen im Winter lernen.
Die Geschichte aus dem tiefverschneiten Wald entführt uns auf stille und unspektakuläre Weise in den winterlichen Lebensraum der heimischen Tierwelt.
Buchtipp Monat Dezember
Titel: „Karlchen – Kleiner Mann aus Schnee“
Autoren: Angelica Rissmann, Christian Kämpf
Lesealter: ab 3 Jahren
Verlag: Oberstebrink Verlag
ISBN: 978-3-96304-041-2
Kosten: 15 €
Die Wintergeschichte einer wunderbaren Freundschaft
Freundschaft beginnt meistens dort, wo die Hilfsbereitschaft groß ist: Eigentlich steckt Schneemann Karlchen ja selbst in der Klemme, denn er findet den Weg zurück nach Hause nicht mehr. Als er auf die halb erfrorene Schwalbe Julio trifft, zögert er dennoch keine Sekunde, ihr zu helfen. Damit gewinnt er nicht nur einen Freund fürs Leben – sondern auch einen Führer durch die verschneite Winterlandschaft … Steh‘ dem Schwächeren zur Seite, und ihr werdet gemeinsam stark sein! Das ist die zentrale Botschaft dieser zauberhaften Tiergeschichte zum Vorlesen und Mitfiebern.

Freundschaft beginnt meistens dort, wo die Hilfsbereitschaft groß ist: Eigentlich steckt Schneemann Karlchen ja selbst in der Klemme, denn er findet den Weg zurück nach Hause nicht mehr. Als er auf die halb erfrorene Schwalbe Julio trifft, zögert er dennoch keine Sekunde, ihr zu helfen. Damit gewinnt er nicht nur einen Freund fürs Leben – sondern auch einen Führer durch die verschneite Winterlandschaft … Steh‘ dem Schwächeren zur Seite, und ihr werdet gemeinsam stark sein! Das ist die zentrale Botschaft dieser zauberhaften Tiergeschichte zum Vorlesen und Mitfiebern.
Unsere Praktikantin Hanife Arslan bekommt Zertifikat
Unsere Praktikantin Hanife Arslan bekommt ihr Zertifikat zur pädagogischen Mitarbeiterin als Zusatzkraft! Wir gratulieren sehr herzlich!
Bundesweiter Vorlesetag
Deutschlands größtes Vorlesefest am 18. November 2022 / Jahresthema
„Gemeinsam einzigartig“
Mainz / Hamburg / Berlin/ Erlangen 18. November 2022.
Ganz Deutschland liest vor: Der Bundesweite Vorlesetag ist
Deutschlands größtes und bekanntestes Vorlesefest. 2021 nahmen an der Veranstaltung neben zahlreichen Prominenten wie Anne Will, Bülent Ceylan oder Robin Gosens mehr als 550.000 Vorleser:innen mit analogen und digitalen Vorleseaktionen teil. Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen, setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und hat sich als wichtigstes Vorlesefest Deutschlands etabliert.
Jahresthema 2022: „Gemeinsam einzigartig“
Noch nie war Vorlesen so wichtig! Gemeinsames Vorlesen verbindet nicht nur und schafft Nähe – Vorlesen ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und damit der Schlüssel für den Zugang zu Bildung und beruflichem Erfolg.

Das diesjährige Motto „Gemeinsam einzigartig“ stellt neben der Gemeinschaft die Individualität des und der Einzelnen in den Fokus. Denn respektvolles
Zusammenleben und Wertschätzung untereinander sind wichtige Bestandteile einer demokratischen Gesellschaft.
Für uns im Thomizil ist es auch ein religiöses Thema. Unter anderem deshalb beteiligen wir uns gerne.
Wir bedanken uns bei den Vorleserinnen und Vorlesern, die sich für diese schöne Aktion Zeit genommen haben sehr herzlich!
Abstimmen für’s Thomizil
Die Abstimmung ist gestartet. Herzlich Willkommen zum Sparda macht’s möglich Förderwettbewerb! Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Thomizil dabei sind! Zum Abstimmen einfach eine deutsche Handynummer eingeben. An diese wird per SMS ein Abstimmcode versendet, der 48 Stunden gültig ist. Die Stimmabgabe ist kostenlos. Die Handynummern dienen ausschließlich der Stimmverifizierung und werden nicht für Werbezwecke verwendet. |
Abstimmcode anfordern |
Bitte erzählen auf Ihren Social Media Kanälen von der Teilnahme, wir brauchen mindestens 100 Stimmen! |

Spielzeug und Bücherbasar
Ferienfahrt
Die Schulkinder konnten in den Herbstferien in das wunderbar ausgestattete Schullandheim in Pottenstein fahren.
Wir hatten viele schöne Erlebnisse und genossen die Ferien so richtig.
Unser Thema Licht begleitete uns an den Tagen ebenso wie Spiele, Sport, Lagerfeuer, Schnitzen u.v.m.
