Bayerischer Bildungsplan

Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan

Soziales Lernen
Im Thomizil arbeiten wir mit dem Konzept der „Breiten Altersmischung“, was bedeutet, Kinder, die unsere Einrichtung besuchen, sind zwischen 2 und 12 Jahren bzw. 0-2 Jahren alt.
Mit diesen verschiedenen Altersgruppen zu arbeiten, sie altersgemäß anzusprechen, in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine tägliche Herausforderung.
Dazu arbeiten wir immer wieder in größeren, gemeinsamen Projekten. Ein besonderes Projekt war eine gemeinsame Zirkusaufführung unserer Kinder mit dem „Großen Russischen Staatszirkus“ im Jahr 2006 und 2010 das Projekt „AUF-TAKT IM-TAKT KON-TAKT“ in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Nürnberg.
Anhand dieses letztgenannten Projektes möchten wir beispielhaft alle Lernfelder besprechen.

 

Interkulturelles Lernen
Die Kinder lernen während des Projektes Instrumente, Musik, Tänze und Künstler aus anderen Ländern und Kulturen kennen.

Kreativität
Kreativ sein im Alltag ist für die Kinder selbstverständlich. Dabei nehmen wir sie ernst, schaffen Möglichkeiten eigene Ideen im Alltag und persönlichen Umfeld umzusetzen und unterstützen ihren Ideenreichtum.
Jährlich bieten wir die „spielzeugfreie Zeit“ an, welche ein großer Impuls im kreativen Bereich ist.
Im Tanzprojekt stehen die Ideen der Kinder im Vordergrund. Die Choreographie, das Bühnenbild und letztlich die Umsetzung auf der Bühne fordern die Kreativität der Kinder auf allen Ebenen..

Aber auch in der Vergangenheit gab es immer wieder Ereignisse, bei denen die Kinder bereits gemachte Erfahrungen kreativ umsetzen konnten. Bsp.: Die Kinder planen, gestalten und führen eigenständig eine offene Bühne zum Thomizilfest ( 2009 ) durch.

Kommunikation
Wir achten im Alltag darauf Kinder altersgemäß anzusprechen. Lebendiger und vielfältiger Sprachgebrauch der Kinder ist uns wichtig.

Hier unterscheiden wir verbale Kommunikation:
Beachten des richtigen Sprachgebrauchs, Unterstützung des kindlichen Redeflusses, Sprachvorbild sein, Sprachvielfalt aufzeigen u.v.m.
Ideale Übungsfelder sind dafür Kinderkonferenzen, Konfliktgespräche, Diskussionsrunden, Einzelgespräche und besonders die „Spielzeugfreie Zeit“.
nonverbale Kommunikation:
auf Gesten, Mimik und Gesamtausdruck achten (Empathie üben) z.B. „Baby-Watching“
Gefühle wahrnehmen lernen (eigene und fremde) z.B. „Licht-Laterne“
Diese Fähigkeiten werden die Kinder durch das Tanzprojekt umsetzen und vertiefen.

Sprache
Seit 2011 haben wir eine speziell ausgebildete Fachkraft zur Sprachförderung angestellt. Dies wird vom Bundesfamilienministerium gefördert.

Musik
Musik ist im laufenden Schuljahr unser Schwerpunkt. Unterstützt wird die Arbeit in den Gruppen durch die musiktheaterpädagogischen Angebote des Staatstheater Nürnberg.
Wir nehmen an folgenden Aktionen des Staatstheater Nürnberg teil: „Ohren auf und los“, „Ab in die Oper“, „Konzertprobenbesuche“, „Vom Bindfaden zur Geige“, „Orchester im Klassenzimmer“, „Die Geschichte vom Bären“, „Ballett direkt“.

Bewegung
Der zunehmenden Bewegungsarmut der Kinder entgegen zu wirken, erscheint uns sehr wichtig. Aus diesem Grund haben die Kinder bei uns viele Möglichkeiten ihren Bewegungsdrang auszuleben. Jede Gruppe kann 1x wöchentlich über den Turnraum verfügen, dort finden gezielt Bewegungs- und Tanzangebote statt.
Ganz wichtig ist auch das Rennen und Toben an frischer Luft (Garten), täglich – auch bei schlechtem Wetter.

In Vorbereitung für unser Tanzprojekt sind verschiedene Bewegungsformen gefragt: Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer,Gleichgewicht, Körperspannung, Bewegungskoordination und Konzentration, Freude an Bewegung und motorischer Herausforderung generell, um nur einiges zu nennen.

Gestaltung und Kultur
Wir achten darauf, dass unsere Kinder die Grundlagen eines zivilisierten Miteinanders erlernen und einhalten. (Höflichkeit, Rücksichtnahme, Toleranz…)
So wie in verschiedenen Projekten in der Vergangenheit haben wir nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern vielfältige Anregungen zum Mitmachen und Ausgestalten gegeben. (z.B. Internationales Fest) Auch diesmal haben sich viele Kinder und Eltern, auch Ehemalige aktiv am Projekt beteiligt.

Medien
Der Umgang mit technischen Geräten wie Computer, CD-Spieler u.ä. ist für Kinder heute selbstverständlich.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Kinder mit diesen Medien altersentsprechend umgehen zu lassen. Während des Tanzprojektes ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz von Medien. ( Filme, Bühnentechnik usw.) Eigenständiges Arbeiten weckt den Forschergeist der Kinder.

Umwelt und Natur
Bei den täglichen Ausflügen in den Wald können die Kinder die Natur erleben, kennenlernen und sich erproben. Teil unseres Projektes ist es Verknüpfungen zwischen der Natur und der Musik zu schaffen. Opernsuiten wie „The fairy queen“ (Die Feenkönigin) von Henry Purcell (1659 – 1695) eignen sich sehr gut dazu.
Gemeinsam mit vier verschiedenen Ländern nahmen wir in den Jahren 2009 – 2011 an dem EU Austausch zum Thema „outdoor education“ teil.

Sonstige
Viele kleine und große Ereignisse beschreiben wir in unserm Jahresrückblick, der auf Anfrage gegen eine Schutzgebühr jährlich erhältlich ist.